

Kompatibilitätslisten für verschiedene Leuchtmittel
So unterschiedlich wie die verschiedenen Leuchtmittel aussehen sind auch ihre Spezifikationen. Variationen gibt es nicht nur bezüglich Sockel und Produktserien sondern auch Technologien: LED, Halogen, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Spannung. Es gibt Leuchtmittel, die direkt am Stromnetz (220-240 V) betrieben werden. Andere arbeiten wiederum mit einer niedrigeren Spannung, z. B. mit 12 und 24 V. Niedervolt Leuchtmittel benötigen daher einen Transformator.
Auch beim Thema "Dimmen" müssen die Komponenten zueinander passen, damit ein störungsfreier Betrieb garantiert werden kann. Dies ist seit der Einführung von LED nicht so einfach, denn die Technik ist wesentlich komplexer. Konventionelle Glühlampen konnten nahezu herstellerunabhängig an jeden Dimmer angeschlossen werden. Damit Sie auch Ihre LED-Lampen problemlos dimmen können, stellen wir Ihnen auf dieser Seite die wichtigsten Kompatibilitätslisten bereit.
Stellen Sie sicher, dass Ihre neue LED mit Ihrem aktuellen oder neuen Dimmer, Vorschaltgerät und/oder Transformator funktioniert! Sie können einen Blick auf unsere Kompatibilitäts- und Dimmerlisten von Noxion, Philips und Osram / Ledvance werfen. Zudem helfen wir Ihnen gerne bei der Bestimmung des Typs Ihres Dimmers, Vorschaltgeräts oder Transformators. Dieser ist auf dem Beleuchtungszubehör wie folgt angegeben:
Vorschaltgerät


Transformer


Dimmer









Kompatibilitätslisten mit Treibern für
LED-Lampen

Kompatibilitätslisten mit Treiber für
LED-Röhren

Kompatibilitätslisten mit Treiber für
spezielle Produkte